Selbsthilfefreundliche Krankenhäuser
… weil eine Kooperation allen etwas nützt
Die Kooperation mit Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Selbsthilfeaktivitäten. Eine besondere Form der Kooperation ist das „Selbsthilfefreundliche Krankenhaus“.
Die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und Krankenhaus hat in Kärnten bereits eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung der Selbsthilfeaktivitäten innerhalb des Gesundheitswesens. Durch das Projekt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ soll die bisherige „passive Akzeptanz“ der Selbsthilfe in den Krankenhäusern zu einer konstruktiven Zusammenarbeit weiterentwickelt werden.
Die Auszeichnung wird bei der erstmaligen Bewerbung für zwei Jahre und bei erfolgreicher Rezertifizierung in Folge für vier Jahre vergeben.
Die Überlegungen zum „Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus“ basieren auf den Erfahrungen aus Deutschland, wo in einem zweijährigen, wissenschaftlich begleiteten Modellprojekt "Qualitätssiegel selbsthilfefreundliches Krankenhaus" (2005 - 2006) der Kontakt- und Informationsstelle (KISS) Hamburg die Kriterien für die Auszeichnung erarbeitet wurden.
Selbsthilfefreundliche Krankenhäuser in Kärnten
Betreiber | Krankenhaus: | Erstmalige Auszeichnung: | Verlängerung bis: |
---|---|---|---|
Landeskrankenhaus Laas | 2009 | 2023 | |
Gailtal-Klinik | 2009 | 2023 | |
Landeskrankenhaus Villach | 2009 | 2023 | |
Landeskrankenhaus Wolfsberg | 2009 | 2023 | |
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee | 2009 | 2023 | |
Krankenhaus Waiern | 2010 | 2024 | |
Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt | 2011 | 2025 | |
Privatklinik Maria Hilf | 2016 | 2026 | |
Privatklinik Villach | 2019 | 2026 | |
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan | 2016 | 2026 | |
Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach | 2016 | 2026 |
Chancen und Nutzen der Kooperation zwischen Selbsthilfe und dem Krankenhaus
Für Patient:innen und deren Angehörige:
- Durch die Erfahrungskompetenz der Selbsthilfegruppen-Teilnehmer:innen wird nach einem stationären Aufenthalt der Umgang mit einer schwierigen Lebenssituation im Alltag erleichtert.
- Aktive Auseinandersetzung mit einem gesundheitlichen Problem gemeinsam mit anderen erleichtert es, Bewältigungsstrategien zu finden.
- Selbsthilfegruppen bieten die Möglichkeit, Informationen zu Hilfestellungen und Unterstützungsangeboten auszutauschen.
Für Krankenhäuser:
- Die Handlungskompetenz der verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus wird durch das Erfahrungswissen der Betroffenen, die sich in Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen haben, erweitert.
- Das Erfahrungswissen, das durch Selbsthilfegruppen gebündelt wird, ist ein Beitrag zu einer bedarfsorientierten Versorgung.
- Dadurch setzt das Krankenhaus eine Signalfunktion in Richtung gelebte Patientenorientierung.
Für Selbsthilfegruppen:
- Die Akzeptanz der Selbsthilfe wird erhöht und gefestigt.
- Die Arbeitsweise der Selbsthilfe wird sichtbar gemacht.
- Der regelmäßige Informationsaustausch mit unterschiedlichen Berufsgruppen trägt zur Qualitätsentwicklung der Selbsthilfearbeit bei.
Qualitätskriterien
Qualitätskriterien – selbsthilfefreundliches Krankenhaus (502,2 KiB)